Kneippen in der Region (6)

Am Wasserspielplatz Teuschnitz (Foto: Dieter Dippel)

Mit der Vor­stel­lung der Kneipp-An­la­ge von Teu­schnitz in nörd­li­chen Ober­fran­ken über­deh­nen wir den Be­griff der Re­gi­on schon be­trächt­lich, sind es doch gut 130 Stra­ßen­ki­lo­me­ter von hier nach da. Aber wenn schon Ver­eins­mit­glie­der von uns dort ei­ne Kneipp-An­la­ge be­sucht ha­ben, dann wol­len wir die un­se­ren Le­se­rin­nen und Le­sern auch zei­gen, denn soooo un­er­reich­bar weit weg ist die Ar­ni­ka-Stadt im Land­kreis Kro­nach dann ja auch wie­der nicht...

Wei­ter­le­sen ...

Kneippen in der Region (5)

Die Kneipp-Anlage bei Happurg (Foto: Susanne Zoller)

Hap­purg im Nürn­ber­ger Land ist vie­len ein Be­griff auf­grund des be­quem zu um­wan­dern­den Hap­pur­ger Sees, der ei­gent­lich als Un­ter­be­cken des in Re­ak­ti­vie­rung be­find­li­chen Pump­spei­cher­kraft­werks Hap­purg dient. Öst­lich des Stau­sees be­fin­det sich na­he des Ge­mein­de­teils För­ren­bach ei­ne klei­ne Kneipp-An­la­ge, die die meis­ten der see-um­run­den­den Wan­de­rer wohl gar nicht be­mer­ken, ge­schwei­ge denn an­lau­fen. Es wür­de sich aber loh­nen!

Wei­ter­le­sen ...

Kneippen in der Region (4)

Partie bei Pommelsbrunn (Foto: Susanne Zoller)

Öst­lich von Nürn­berg gibt es in der »Hers­bru­cker Schweiz« nicht nur vie­le schö­ne Wan­der­we­ge zu ent­de­cken, son­dern auch die ei­ne oder an­de­re Kneipp-An­la­ge zur Küh­lung der heiß­ge­lau­fe­nen Fü­ße und Bei­ne. Be­son­ders leicht per ÖPNV zu er­rei­chen ist die nur we­ni­ge Schrit­te vom S‑­Bahn-Hal­te­punkt Pom­mels­brunn ge­le­ge­ne An­la­ge, die ne­ben Was­ser­tret- und Arm­ba­de­be­cken so­gar über ein run­des Kin­der-Plansch­be­cken, ei­nen Trink­was­ser­brun­nen und auch über ei­nen über­dach­ten Un­ter­stand zum Brot­zeit­ma­chen ver­fügt.

Wei­ter­le­sen ...

Kneippen in der Region (3)

Panorama-Ansicht des Rednitzgrabens (Foto: Ralph Stenzel)

Kei­ne ei­gent­li­che Kneipp-An­la­ge, aber ei­ne her­vor­ra­gen­de Al­ter­na­ti­ve zu ei­ner sol­chen stellt der als Fisch­um­lei­tung kon­zi­pier­te Red­nitz­gra­ben un­ter­halb der Für­ther Kurs­a­na Se­nio­ren-Re­si­denz dar. Im Som­mer führt der Gra­ben re­gel­mä­ßig kal­tes Frisch­was­ser aus dem Ab­lauf des Gro­ßen Brom­b­ach­sees (bis zu 10.000 Liter/Sekunde), wel­ches zur Er­hal­tung des öko­lo­gi­schen Gleich­ge­wich­tes in der Red­nitz und spä­ter der Reg­nitz den Pe­gel hoch und die Tem­pe­ra­tu­ren nied­rig hal­ten soll. Bes­te Vor­aus­set­zun­gen al­so zum ge­sund­heits­för­dern­den Was­ser­tre­ten!

Wei­ter­le­sen ...

Kneippen in der Region (2)

Partie im Fürther Stadtpark mit Blick auf die Auferstehungskirche (Foto: Ralph Stenzel)

Die un­se­rem Kneipp-Gar­ten nächst­ge­le­ge­ne An­wen­dungs-Al­ter­na­ti­ve be­fin­det sich im Für­ther Stadt­park: Dort gibt es ein Arm­ba­de­be­cken von ge­ra­de­zu sa­kra­ler Al­tar-An­mu­tung. Ein Was­ser­tret­be­cken ist hin­ge­gen nicht vor­han­den. Aber da man ja laut Kneipp’scher Leh­re Ar­me und Bei­ne oh­ne­hin nicht un­mit­tel­bar nach­ein­an­der, son­dern im 2‑­Stun­den-Ab­stand ins kal­te Was­ser tau­chen soll, ist auch ei­ne »hal­be« Kneipp-An­la­ge schon ei­ne voll­wer­ti­ge sol­che!

Wei­ter­le­sen ...