...wenn die Durststrecke überwunden ist und die anstehenden Arbeiten im Kneipp-Garten erst einmal erledigt sind. Inzwischen ist schon einiges »angeleiert« worden und wir können den aktuellen Stand der Dinge kommunizieren:
Hütte
Feuerfester Schutzpatron
Die Sicht durch die Fensteröffnung unserer von außen unbeschädigt erscheinenden, innen jedoch irreparabel brandgeschädigten Hütte im Kneipp-Garten offenbart auf den ersten Blick ein rußiges Chaos, auf den zweiten jedoch ein kleines Wunder: Während die enorme Hitze der Feuersbrunst sogar den Dämmschaum aus den Türen der Kühlschränke hervorquellen ließ, hat sie der Büste von Sebastian Kneipp offenbar nur wenig anhaben können!
Frühlingserwachen
Während unser Verein um sein Überleben kämpft, entfaltet sich draußen ungerührt altes und neues Leben: Die Vögel zwitschern, die Pflanzen sprießen, und sobald es endlich wieder einmal richtig regnet, wird die Vegetation geradezu explodieren.
Der Natur sind unsere aktuellen Probleme egal, aber umgekehrt kann uns die Natur nicht egal sein: Wir müssen demnächst mit dem alljährlichen »Frühjahrsputz« im Garten beginnen und unsere Anlagen pflegen, damit es nicht nur im laufenden Jahr, sondern auch perspektivisch darüber hinaus geordnet weitergehen kann!
Aufbauhilfe
Der Wiederaufbau der durch Brandstiftung vernichteten Gebäude im Kneipp-Garten (Hütte, Küche, Werkzeugschuppen) wird mindestens 50.000 EUR kosten (inklusive fachgerechter Entsorgung der verkohlten Überbleibsel der alten Bauten). Hinzu kommen weitere Kosten für Inneneinrichtung (Küche, Mobiliar), Elektro-Installation und Gartenzaun-Instandsetzung. Insgesamt ist wohl mit einem Gesamtvolumen von 65.000 EUR zu rechnen...
Zurück auf Los
Am 18. November 2024 wurde das Blockhaus in unserem Kneipp-Garten durch mutwillige Brandstiftung zerstört.
Am 28. Februar 2025 verstarb unser 1. Vorstand – Herz, Hirn und Motor des Vereins – ebenso plötzlich wie unerwartet.
Der Kneipp-Verein Fürth und Umgebung e. V. steht nach diesen beiden Schicksalsschlägen vor einer unsicheren Zukunft. Sein Fortbestand – und damit auch die Existenz des Kneipp-Gartens – hängt jetzt sozusagen an einem seidenen Faden. Es braucht engagierte Aktive, die Verantwortung übernehmen und in gemeinschaftlichem Tun mit anderen Teammitgliedern die anfallenden Aufgaben stemmen.