Keine eigentliche Kneipp-Anlage, aber eine hervorragende Alternative zu einer solchen stellt der als Fischumleitung konzipierte Rednitzgraben unterhalb der Fürther Kursana Senioren-Residenz dar. Im Sommer führt der Graben regelmäßig kaltes Frischwasser aus dem Ablauf des Großen Brombachsees (bis zu 10.000 Liter/Sekunde), welches zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichtes in der Rednitz und später der Regnitz den Pegel hoch und die Temperaturen niedrig halten soll. Beste Voraussetzungen also zum gesundheitsfördernden Wassertreten!
Anderswo
Kneippen in der Region (2)
Die unserem Kneipp-Garten nächstgelegene Anwendungs-Alternative befindet sich im Fürther Stadtpark: Dort gibt es ein Armbadebecken von geradezu sakraler Altar-Anmutung. Ein Wassertretbecken ist hingegen nicht vorhanden. Aber da man ja laut Kneipp’scher Lehre Arme und Beine ohnehin nicht unmittelbar nacheinander, sondern im 2‑Stunden-Abstand ins kalte Wasser tauchen soll, ist auch eine »halbe« Kneipp-Anlage schon eine vollwertige solche!
Kneippen in der Region (1)
Daheim ist es am schönsten, wie der Volksmund weiß. Aber auch anderswo gibt es für Fürther Kneipp-Freunde und ‑Freundinnen durchaus Bemerkenswertes zu entdecken! Wir starten daher mit diesem Beitrag eine kleine Sammlung von empfehlenden Hinweisen auf Kneipp-Anlagen im Umland und beginnen damit in der Fränkischen Schweiz, auch wenn wir damit zugegebenermaßen den Begriff »Region« großzügig auslegen: